parabiose

parabiose

parabiose [ parabjoz ] n. f.
• 1893; de 1. para- et gr. biôsis, de bios « vie »
Biol. Greffe dite « siamoise », par laquelle on soude deux organismes, ce qui permet des échanges physiologiques entre eux.

parabiose nom féminin Soudure expérimentale entre deux individus animaux de la même espèce, en vue d'étudier leur influence réciproque.

parabiose [paʀabjoz] n. f.
ÉTYM. 1893, A. Faurel (in Oxford Dict.); de 1. para-, et grec biôsis, de bios « vie ».
Biol. (Embryologie). Greffe dite « siamoise », par laquelle on soude deux organismes.
État de vie commune, soit de naissance (siamois) soit expérimentale, dû au fait que leurs systèmes circulatoires communiquent.
0 On soude sans difficulté des embryons d'Amphibiens près d'éclore (stade du bouton caudal) et la parabiose devient une méthode variée et féconde.
Maurice Caullery, l'Embryologie, p. 66.

Encyclopédie Universelle. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Regardez d'autres dictionnaires:

  • Parabiose — (griech.) heißt das Zusammenleben von Tieren ohne erkennbaren gegenseitigen Vorteil, wie es bei der Symbiose (s. d.) zuweilen beobachtet wird, wo nur Wohnungsgemeinschaft besteht. So nistet auf den Pampas Südamerikas die Kanincheneule in den… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Parabiose — 1. Der Ausdruck Parabiose (para griechisch: neben, über bei; bios griechisch: Leben) bezeichnet die Interaktion von Organismen (Parabionten), bei denen der eine mit dem anderen verwachsen ist. Dieser Zustand kommt natürlich vor bei Fischen, bei… …   Deutsch Wikipedia

  • Parabiose — Pa|ra|bio|se 〈f. 19; Biol.〉 Zusammenleben zweier Lebewesen, die miteinander verwachsen sind, z. B. bei siamesischen Zwillingen [<grch. para „neben“ + bios „Leben“] * * * Parabiose   [zu griechisch bíos »Leben«] die, / n, das Zusammenleben… …   Universal-Lexikon

  • Parabiose — Pa|ra|bi|o|se 〈f.; Gen.: , Pl.: n; Biol.〉 Zusammenleben zweier Lebewesen, die miteinander verwachsen sind, z. B. bei siamesischen Zwillingen [Etym.: <Para… + …biose] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Parabiose — Para|bio̱|se [zu ↑para... u. gr. βιος = Leben] w; , n: 1) das Zusammenleben zweier miteinander verwachsener Organismen (auch im Sinne einer Mißbildung). 2) künstliche operative Vereinigung zweier Organismen durch Gefäßanastomosen …   Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • Parabiose — Pa|ra|bi|o|se die; , n <zu ↑...biose> das Zusammenleben u. Aufeinandereinwirken zweier Lebewesen der gleichen Art, die miteinander verwachsen sind (Biol.) …   Das große Fremdwörterbuch

  • parabioză — PARABIÓZĂ, parabioze, s.f. 1. (med.) Pierdere a conductibilităţii normale a unui nerv. 2. Stare a unui organism aflat la limita de jos a condiţiilor vitale. [pr.: bi o ] – Din fr. parabiose. Trimis de valeriu, 03.02.2004. Sursa: DEX 98 … …   Dicționar Român

  • Endosymbiose — Falscher Clownfisch (Amphiprion ocellaris) und Prachtanemone (Heteractis magnifica) Symbiose (griech. syn/sym, zusammen; bios, Leben) bezeichnet in Europa die Vergesellschaftung von Individuen unterschiedlicher Arten, die für beide Partner… …   Deutsch Wikipedia

  • Eusymbiose — Falscher Clownfisch (Amphiprion ocellaris) und Prachtanemone (Heteractis magnifica) Symbiose (griech. syn/sym, zusammen; bios, Leben) bezeichnet in Europa die Vergesellschaftung von Individuen unterschiedlicher Arten, die für beide Partner… …   Deutsch Wikipedia

  • Interspezifische Beziehungen — Interspezifische Wechselbeziehungen sind Beziehungen zwischen Individuen oder Populationen unterschiedlicher Arten. Sie bestehen in der Regel über längere Zeitspannen hinweg und können zumindest für einen Teilnehmer hemmend oder fördernd sein.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”